Vor 15 Jahren wurden bei der ersten Niederösterreich-CARD 151 Ausflugsziele angeboten, bei denen die Inhaber keinen Eintritt bezahlen mussten. 48.000 Karten wurden damals im ersten Jahr verkauft. 1,9 Millionen Karten wurden seit der Einführung der Niederösterreich-CARD verkauft, mehr als 14 Millionen Ausflüge wurden mit der CARD getätigt, hieß es am Freitag bei einer Präsentation im Stift Klosterneuburg (Bezirk Tulln).
In der Vor-Coronapandemiezeit lag die durchschnittliche Steigerung der CARD-Verkäufe pro Jahr bei elf Prozent. In der Saison 2020/21 wurden etwa 120.000 Karten verkauft, was im Vergleich zur Saison davor einen Rückgang von 28 Prozent bedeutet. Im Jahr 2020 wurden 688.000 Ausflüge mit der CARD unternommen, „speziell die Sommermonate und die vielen Freiluft-Ausflugsziele sorgten für Aufwind.“
CARD soll zur Wertschöpfung beitragen
Heuer komme der CARD eine entscheidende Bedeutung zu, sagte Tourismus- und Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger (ÖVP): „Sie ist ein ganz wichtiges Instrument für das Comeback des Ausflugstourismus. Die Niederösterreich-CARD wird einen großen Beitrag leisten, dass heuer viele Ausflügler nach Niederösterreich kommen und Wertschöpfung und Arbeitsplätze in der Branche gesichert werden können.“

„Mehrere schöne Ausflugsziele sind ein Kurzurlaub. Und nach einem schönen Ausflug in Niederösterreich bleibt man auch gerne über Nacht“, so Michael Druscher, Geschäftsführer der Niederösterreich Werbung. Die Steigerung der Wertschöpfung und die Präsentation Niederösterreichs als nachhaltige, sichere, vor allem aber spannende Ausflugs- und Urlaubsregion vor den Toren Wiens seien wichtige Ziele der neuen Tourismusstrategie 2025.
Marion Boda, Geschäftsführerin der Niederösterreich-CARD, zog eine erfreuliche Zwischenbilanz über den Saisonstart am 1. April: „In der heurigen Saison haben wir bereits fast 50.000 CARDS verkauft, das sind immerhin um 13 Prozent mehr als im letzten Jahr um diese Zeit. Das zeigt, dass die Menschen zuversichtlich sind und Lust auf Ausflüge haben. Ab diesem Wochenende haben bereits 120 CARD-Partner ihre Pforten geöffnet.“
Die 21 neuen CARD-Ausflugsziele 2021/22
„21 Ausflugsziele sind heuer erstmals mit dabei, darunter so einzigartige wie die Gartensommer-Ausstellung ‚Archiv des Wandels‘ in Langenlois, der Aussichtsturm Oberleis, für sportlich Interessierte das Fahrradmuseum in Ybbs, das ‚Haus der Wildnis‘ in Lunz am See oder die Araburg im Wienerwald. Mit den Wexl Trails oder dem Millennium Jump in den Wiener Alpen können wir heuer gezielt junge und abenteuerlustige Menschen ansprechen“, so Michael Duscher.

Waldviertel: Destillerie Weidenauer, Kottes; Alpakahof Sonnseitn, Großpertholz; AnnoLIGNUM Holz-Erlebnis-Welt, Waidhofen an der Thaya; Gartensommer „Archiv des Wandels“ in Langenlois.
Weinviertel: Aussichtsturm Oberleis, Ernstbrunn.
Donau: Freibad Stockerau; Fahrradmuseum Ybbs.
Mostviertel: Modellbahnmuseum Mariazellerbahn; Burg Plankenstein; Allwetterbad Wanne Scheibbs; Auseen Blindenmarkt; Haus der Wildnis, Lunz am See; Museum am Dom, St. Pölten (Wiedereröffnung).
Wienerwald: Araburg, Kaumberg.
Wiener Alpen: Sconarium, Bad Schönau; Wexl Trails, St. Corona am Wechsel; Millennium Jump, Zauberberg Semmering.
Wien: Trailcenter Hohe Wand Wiese 1140 Wien; Geymüllerschlössel, 1180 Wien.
Burgenland: Burg Lockenhaus.
Steiermark: Nothklamm, Gams bei Hieflau.