Nachdem am Vortag die Gemeinden Natschbach-Loipersbach, Seebenstein und Pitten im Bezirk Neunkirchen schwer vom Hagel getroffen wurden – mehr dazu in Massives Hagelunwetter im Bezirk Neunkirchen (noe.ORF.at; 31.7.2021) – waren in der Nacht auf Sonntag die Gemeinden Würflach-Hettmannsdorf, St. Egyden, Ternitz-Sieding, Payerbach und Reichenau (alle Bezirk Neunkirchen) von den Unwettern betroffen.
Die Feuerwehr sprach von „sintflutartigem Regen mit kleinkörnigem Hagel“, was schnell zu einer Überlastung der Kanalisation führte. Laut ORF Wetterredaktion fielen in Reichenau an der Rax in kurzer Zeit mehr als 60 Liter Regen pro Quadratmeter. Durch den Wasserdruck wurden die Kanaldeckel gehoben und die Schächte liefen über, berichtete die Feuerwehr. Zahlreiche Straßen und Keller wurden überflutet.
Auf der B26 ging zwischen Ternitz-Sieding und Puchberg eine Mure mit rund 100 Kubikmeter Geröll ab, die Straße wurde deshalb vorübergehend gesperrt. Mehrere Personen, die sich im Bereich der Mure in einem Fahrzeug befanden, wurden von der Feuerwehr gerettet und in Sicherheit gebracht. Verletzt wurde niemand. Insgesamt waren im Bezirk Neunkirchen etwa 170 Feuerwehrleute bis in die Morgenstunden im Einsatz.
Sturmböen und Überflutungen in Wr. Neustadt
Auch in Wr. Neustadt waren die Feuerwehren gefordert. Gegen Mitternacht begann es stark zu regnen, es kam zu kleinräumigen Überflutungen im Stadtgebiet. Unter Wasser stehende Tiefgaragen, Keller, Aufzugsschächte und auch durch Äste und Bäume blockierte Straßen zählten zu den Einsätzen, berichtete die Stadtfeuerwehr.

In einer überfluteten Unterführung blieb ein Auto hängen, die Insassen konnten sich selbst aus dem Pkw befreien. Laut ORF Wetterredaktion wurden Sturmböen von bis zu 110 Kilometern pro Stunde verzeichnet.