Im September beginnt in Niederösterreich für 200.000 Kinder und Jugendliche wieder der Kindergarten- und Schulalltag. Besonders für Taferlklasslerinnen und Taferlklassler ist es wichtig, den Schulweg frühzeitig zu üben, sagt Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP): „Daher wollen wir mit der ‚Aktion Schutzengel‘ mit Plakaten, Tempomessgeräten und Lehrmaterialien sensibilisieren. Jeder Verkehrsteilnehmer ist aufgerufen, vorsichtig zu sein, damit es zu keinen Unfällen kommt.“
Magier-Duo unterstützt die „Aktion Schutzengel“
Prominente Paten der „Aktion Schutzengel“ des Sicherheitsforums Niederösterreich sind heuer die Zauberkünstler Thommy Ten und Amelie van Tass. Sie sagten gegenüber noe.ORF.at: „Nach den Ferien bestreiten viele Kinder zum ersten Mal ihren Schulweg. Daher sollte man besser aufpassen, genauer hinsehen. Es gibt so viele Ablenkungen, die man als Autofahrer hat.“

Pro Jahr werden niederösterreichweit etwa 100 Gefahrenstellen entschärft. Dabei setzt das Land auf die Zusammenarbeit mit der Bevölkerung und mit den Gemeinden. Die „Aktion Schutzengel“ des Sicherheitsforums Niederösterreich findet heuer bereits zum 22. Mal statt.
Fahrradglocken sollen auf Kinder aufmerksam machen
Die „Aktion Schutzengel“ beinhaltet Plakate zur Bewusstseinsbildung der Autofahrerinnen und Autofahrer sowie Unterlagen für Kindergarten- und Schulkinder, um das richtige Verhalten am Schulweg zu vermitteln. Nicht nur Plakate machen auf die Kinder aufmerksam, auch Fahrradglocken der „Aktion Schutzengel“. Diese bekommen alle Volksschul- und Kindergartenkinder.