„Die Sammlung von Antonio Saint Silvestre und Richard Treger ist eine der umfangreichsten Privatsammlungen zur internationalen Art Brut, die wir in seiner beeindruckenden Vielfalt erstmals in Österreich präsentieren“, sagt Johann Feilacher, Künstlerischer Leiter des Museums und Kurator der Schau. Neben hoher Qualität steche die Kollektion durch ihre globale Ausrichtung hervor.
Ab 7. April ist die Schau zu sehen. „Wir freuen uns auf über 120 Werke von mehr als 50 Künstlerinnen und Künstlern aus Paraguay, der Elfenbeinküste, dem Iran, Indien oder Japan, die wir mit Kunst aus Gugging gegenüberstellen“, so Feilacher.

Museumschef Feilachers „persönliche Favorits“
Eine „Ausstellung am Punkt der Zeit“ verspricht Feilacher für die Schau unter dem Namen „brut favorites.! feilacher’s choice“, die von 29. September bis 12. März 2023 laufen wird. „Die internationale Anerkennung der Kunst aus Maria Gugging ist auch ein Auftrag an die Kunst aus Gugging, neugierig auf die Welt zu sein“, begründet Feilacher das Konzept dieser Sonderausstellung.
„Meine persönlichen Favorits beginnen bei den Fingerpaintings des Schweizers Louis Soutter und gehen über die aus den Südstaaten der USA stammende Mary T. Smith und die Kalifornierin Judith Scott zum italienischen Künstler Simone Pellegrini, der extra für die Ausstellung ein monumentales Werk anfertigen wird.“
Noch bis Ende März: „visualized dreams …“
Die Sonderausstellung „visualized dreams …“ mit Werken von Ida Buchmann (im Bild ganz oben), Johann Fischer und Johann Korec wird noch bis 20. März gezeigt. Weiterhin die aktuellen Entwicklungen in Maria Gugging darstellen wird auch im heurigen Jahr die Ausstellung „gugging.! classic & contemporary“. Sie läuft plangemäß bis zum 1. April 2024 und beleuchtet die aktuellen Entwicklungen in Maria Gugging inklusive der Klassiker wie August Walla, Oswald Tschirtner und Johann Hauser.
Die Kunstvermittlung soll im Jänner wieder starten: Neben bewährten Programmen wie „eltern kind kreativ“, Fokusführungen und der „Offenen Kreativwerkstatt“ wird es dabei erstmals jeden zweiten Dienstag im Monat ab 15.00 Uhr für Kinder zwischen sieben und elf Jahren das Format „Tanz durch die Kunst!“ geben.