Von der Tennishalle ist nur das Skelett mit den imposanten Betonträgern geblieben. Die kalten Betonwände wurden mit biologischen Dämmstoffen und mit strukturierten Holzwänden verkleidet. Vor dem Eingang des „Moments“ steht eine große Skulptur von Bildhauer Wander Bertoni, der „Sonnenanbeter“.
Das Haus ist umgeben von einer langen Terrasse mit Blick auf den Herrensee. Der Eingangsbereich kann bei Veranstaltungen als Foyer mit Bar genutzt werden, bei Seminaren als Besprechungsraum. Im ehemaligen Squash-Raum ist ein Filmstudio mit Greenbox untergebracht.

Der Veranstaltungsraum kann viermal mittels mobilen Wänden geteilt werden. Errichtet wurde das 2.400 Quadratmeter umfassende neue Veranstaltungs- und Probenzentrum „Moment“ von Litschauer und anderen Waldviertler Firmen.
Alles sei in nachhaltiger Bauweise errichtet worden, freut sich Theatermacher Zeno Stanek: „Wir sind energieautark und haben Erdwärme, die wir nutzen. Wir haben eine sehr große Photovoltaik-Anlage auf dem Dach installiert, die größte in der Region. Wir erzeugen damit mehr Strom als wir brauchen. Die Fußbodenheizung sorgt für wohltemperierte Räume. Es wurden nur Materialien verbaut, die nachhaltig sind und ökologisch.“
Vom Theatermacher zum Manager
Zeno Stanek, der bekannte Regisseur und Theaterintendant, ist nun auch Hotel- und Veranstaltungs-Geschäftsführer. Weit über das Bundesland Niederösterreich hinaus hat er Litschau als nördlichste Stadt der Republik mit dem „Schrammel.Klang.Festival“, dem er später das Theaterfestival „HIN&WEG“ hinzufügte, bekannt gemacht.
Das Herrensee-Theater, das neue „Moment“ und das „Theater- und Feriendorf Königsleitn“ befinden sich nicht nur in unmittelbarer Nachbarschaft – sie bilden eine künstlerische und touristische Einheit, denen Zeno Stanek nun vorsteht.

Auch Zirkusschule zog nach Litschau
In das Veranstaltungs- und Probenzentrum „Moment“ wurden 4,5 Millionen Euro investiert. Gemeinsam mit dem Investor Gerhard Kerbler und gefördert von der Landesagentur ecoplus wurde zudem das „Feriendorf Königsleitn“ gekauft und in das Theaterkonzept eingegliedert. In den 56 Appartements können sich Film- oder Theaterteams einmieten, aber auch Seminar- und Hochzeitsgäste, Schülergruppen oder Festivalbesucher sollen angesprochen werden.
Ein besonderer Raum ist im „Moment" der „Dachboden der Fantasie“, in dem sich mehr als 1.000 Requisiten und Kostüme befinden, mit denen gearbeitet werden kann. Auch Barbara Rosenbergers Zirkusschule mit mehreren Zirkuswagen und einem bunten großen Zelt befindet sich nun auf dem Areal des „Moments“. Davor stand die Schule in Drosendorf (Bezirk Horn).