In fast allen Fächern haben mehr als 99 Prozent der niederösterreichischen Maturantinnen und Maturanten die Matura bestanden. „Nicht genügend“ waren in den AHS in Deutsch lediglich 0,6 Prozent der Schülerinnen und Schüler, in Englisch 0,7 Prozent und in Mathematik 0,9 Prozent. Im BHS-Bereich (berufsbildende höhere Schulen, Anm.) schafften 0,5 Prozent der Schülerinnen und Schüler die Matura in Deutsch nicht, in Englisch waren es 0,6 Prozent und in Mathematik 2,1 Prozent.

Damit liegt Niederösterreich bei der positiven Bewältigung im Bundesdurchschnitt. Lediglich im Fach Mathematik schnitten die niederösterreichischen AHS-Maturantinnen und Maturanten mit nur 0,9 Prozent „Nicht genügend“ deutlich besser ab als der Bundesschnitt (1,7 Prozent). An den BHS kehrt sich dieser Trend allerdings um: Im Fach Mathematik bestanden in Niederösterreich mit 2,1 Prozent deutlich mehr Schülerinnen und Schüler die Mathematik-Prüfung nicht als im Rest Österreichs (1,7 Prozent).
Weniger „Sehr gut“-Noten in Niederösterreich
Am besten schnitten die niederösterreichischen Maturantinnen und Maturanten in Englisch ab. 27,5 Prozent der AHS-Schüler und 22,8 Prozent der BHS-Schüler schafften hier den „Einser“ im Maturazeugnis.
In Deutsch konnten 21,9 Prozent aller AHS-Maturantinnen und Maturanten ein „Sehr gut“ erreichen und in Mathematik 19 Prozent. Im BHS-Bereich gelang es in Deutsch 16,7 Prozent mit einem Einser zu bestehen und in Mathematik 12,8 Prozent.

Im Bundesvergleich liegen die Bestnoten in Niederösterreich geringfügig unter dem Österreichschnitt. Erfolgreicher als der Bundesschnitt waren heuer lediglich die AHS-Maturantinnen und Maturanten in Mathematik: Während österreichweit 18,5 Prozent Mathematik mit Bestnote abschlossen, sind es in Niederösterreich sogar 19 Prozent.