Computerraum in neuer Salzburger Polizeischule
ORF
ORF
Bildung

ChatGPT besteht Zentralmatura

Die Landesschüler:innenvertretung Niederösterreich hat die Aufgaben der letzten Zentralmatura durch das Künstliche-Intelligenz-Tool ChatGPT lösen lassen. Das Programm hätte die Matura bestanden. Die Schüler fordern nun Änderungen im Unterricht.

Die Aufgaben, die im vergangenen Jahr in Deutsch, Mathematik und Englisch zur Zentralmatura gestellt wurden, wurden ChatGPT gestellt. In Deutsch korrigierte die ChatGPT-Ergebnisse eine Lehrperson, in Mathematik und Englisch wurden die Lösungen mit den bekannten Lösungen verglichen. Das Ergebnis: Das Tool für künstliche Intelligenz hätte bestanden, und zwar mit einem Genügend in Deutsch und Mathematik sowie mit einem Befriedigend in Englisch.

Betont wurde außerdem, dass die Lösungen mit der Version 3 des Chatbots erarbeitet wurden. Mittlerweile ist eine schnellere und deutlich erweiterte Version verfügbar. AHS-Landessschulsprecher Marco Gayer sagte: „Es ist ein klassisches Aufzeigen von unserem technischen Stand aktuell und auch ein Aufzeigen, dass das Bildungssystem in unserer Zeit doch auch ein Stück hinterherhinkt.“

Chat GPT
ORF
Dem Chatbot wurden Aufgaben der vergangenen Deutschzentralmatura gestellt

Chatbot vs. klassisches Auswendiglernen

Das klassische Auswendiglernen der Lerninhalte durch Schülerinnen und Schüler wird schon seit Langem hinterfragt. Mit der künstlichen Intelligenz im Hintergrund könnte das womöglich endgültig obsolet werden. Die Jugendlichen fordern deshalb eine verstärkte Digitalisierung an den Schulen, eine bessere Ausstattung der Klassen und dass sich der Unterricht auf neue Kompetenzen konzentriert.

Dazu soll in Kürze eine Petition der Schüler:innenvertretung Niederösterreich starten. Diese sollte dann auch in den Landtag eingebracht werden, heißt es. Die Jugendlichen sind der Meinung, dass ChatGPT auch eine Chance sein könnte, wenn jetzt die richtigen Konsequenzen gezogen werden, sagte Gayer und forderte ein Umdenken was das Auswendiglernen von Inhalten betrifft.

ChatGPT macht Fehler

Bildung bleibe notwendig, wenn man sich nicht blind darauf verlassen möchte, was ein Computersystem vorschreibt, so Gayer: „Ganz so einfach ist es mit dem Computersystem dann doch wieder nicht. Vieles von den Dingen, die ChatGPT auswirft, ist falsch und kann nicht eins zu eins übernommen werden.“

Es sei also klar: Das kritische Denken bleibe wichtig, aber Computer und Chatbots könnten in Zukunft Ideengeber sein und als Inspirationsquelle dienen. Anhand dessen sollte man mit den Ergebnissen im besten Fall die eigenen Lerninhalte ergänzen.