Der Immobilienentwickler und Eigentümer des Areals, Norbert Winkelmayer, ging im Gespräch mit noe.ORF.at von einem Baustart des Projekts Ende 2024 bzw. Anfang 2025 aus. Man sei in „konstruktiven Gesprächen“ mit den Anrainern. Die Reihenhäuser seien auf Wunsch der Bevölkerung in den Süden verlegt worden. Diese waren ursprünglich an der Grundstücksgrenze gegenüber der Kirche geplant gewesen.
Die gewerbliche Bewilligung für das Projekt, das sich über elf Hektar erstreckt, würde bereits bei der Bezirkshauptmannschaft Bruck an der Leitha vorliegen, wie der Kurier berichtete. Eine Rechtsmittelfrist gelte aber noch bis Anfang Oktober. Komme es zu einem Beschwerdeverfahren, dann würde sich das Bauprojekt in die Länge ziehen, hieß es seitens der Bezirkshauptmannschaft Bruck an der Leitha.

Umweltorganisationen protestieren
Proteste und Unstimmigkeiten rund um das Projekt gab es von mehreren Seiten und seit vielen Jahren. Die Umweltorganisation „Alliance for Nature“ protestierte dagegen und sie habe bereits Berufung gegen die Baubewilligung eingelegt. Grund dafür sei die Zerstörung des Parks, die Gefährdung des Grundwassers sowie die Auswirkungen auf das Natura-2000-Gebiet.
Verhandlungen zu möglichen Betreibern laufen bereits, sagt Norbert Winkelmayer. Demnach würden mehrere Interessenten aus dem Gesundheitsbereich in Frage kommen, eine Entscheidung stehe aber noch nicht fest. Bis die Bagger tatsächlich über den Grund rollen, könnte womöglich noch etwas Zeit vergehen.