70 Einsatzkräfte der Feuerwehr waren in der Nacht auf Dienstag damit beschäftigt, den Brand einzudämmen. Immer wieder flackerten Glutnester auf, die abgelöscht werden mussten, berichtete Franz Resperger, Sprecher des Landesfeuerwehrkommandos.
Am Dienstag löschten die Einsatzkräfte einen tonnenschweren Glutstock. Dieser bestand großteils aus getrockneten Kräutern und musste mit Hilfe von Baggern zerteilt werden. Die Löscharbeiten werden voraussichtlich bis Dienstagabend andauern, hieß es seitens des Landesfeuerwehrkommandos.
Bei dem Brand, der am Montag gegen 13.00 Uhr ausgebrochen war, wurden eine Produktionshalle sowie eine Lagerhalle zerstört und stürzten teilweise ein – mehr dazu in 160 Feuerwehrleute in Zwettl im Einsatz (noe.ORF.at; 8.11.2021). Die Rauchsäule war kilometerweit zu sehen. Verletzte gab es nicht.
Zur Brandursache gab es noch keine Angaben, bisher konnte die abgebrannten Hallen von den Ermittlern noch nicht betreten werden. Auch die Höhe des Schadens stand Dienstagmittag noch nicht fest.
Brand bei Recycling-Firma in Laxenburg
Auch in Laxenburg (Bezirk Mödling) musste die Feuerwehr Montagabend zu einem Brand auf einem Firmengelände ausrücken. Auf dem Lagerplatz eines Recycling-Unternehmens war ein Feuer ausgebrochen. Ein Container mit ca. 35 Kubikmeter Schreddermaterial stand in Flammen, berichtete das Bezirksfeuerwehrkommando Mödling.

Nach etwa 30 Minuten war der Brand gelöscht. Auch hier kam ein Bagger zum Einsatz, der das Innere des Containers ausleerte und zerteilte. Insgesamt waren 65 Feuerwehrleute mit elf Fahrzeugen im Einsatz.