Erst am Mittwoch war bekanntgeworden, dass sich knapp 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Post-Verteilzentrum in Hagenbrunn mit dem Coronavirus infiziert haben. Mittlerweile ist diese Zahl deutlich gestiegen. Bis Freitagabend wurde die gesamte Belegschaft – mehr als 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – auf eine mögliche Infektion getestet. 79 dieser Testungen waren positiv, teilte das Land am Freitagabend mit. Bei 16 erkrankten Personen handelt es sich um Niederösterreicher, bei 63 um Wiener.
Um den Weiterbetrieb im Postverteilzentrum sicherzustellen, rückt nun das Bundesheer zum Einsatz aus. Die Post AG habe eine Unterstützungsleistung angefordert, sagte der Sprecher des ABC-Abwehrzentrums in Korneuburg, Wolfgang Eckel, am Freitagvormittag auf Anfrage von noe.ORF.at. Es werde nun damit begonnen, das gesamte Postverteilzentrum zu desinfizieren. Ein erstes Team von ABC-Experten sei gemeinsam mit dem Amtsarzt der Bezirkshauptmannschaft Korneuburg bereits im Einsatz.
Soldaten voraussichtlich bis Ende Mai im Einsatz
Ab Sonntag soll die Post darüber hinaus im Verteilzentrum von bis zu 250 Soldaten unterstützt werden, sagte Eckel. Die Soldaten sollen voraussichtlich in einer Zeltstadt in der Nähe von Hagenbrunn untergebracht werden und einen Teil der Paketeverteilung übernehmen. Der Unterstützungseinsatz dürfte laut Bundesheer bis Ende Mai dauern.
Die Post AG bestätigte dem ORF Niederösterreich am Freitagvormittag den Einsatz des Bundesheeres, um den Weiterbetrieb im Verteilzentrum sicherzustellen. 30 Prozent der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter seien mittlerweile im Krankenstand, sagte der Sprecher der Post AG, Markus Leitgeb, am Freitagvormittag.
Seitens der Post wies man darauf hin, dass man das Personal schon vor Wochen mit Schutzmasken, Desinfektionsmitteln und Handschuhen ausgestattet habe. Bei Dienstantritt wurde zuletzt auch die Körpertemperatur gemessen, zudem wurde eine Informationskampagne zum Thema Covid-19 in mehreren Sprachen gestartet.
Seit Beginn der Krise ist das Paketaufkommen auf das Niveau der Weihnachtszeit gestiegen. An Spitzentagen werden laut Post österreichweit bis zu 700.000 Pakete ausgeliefert, in Hagenbrunn werden täglich um die 200.000 Pakete verteilt. Die Zahl der Pakete nahm nach Angaben der Post seit Beginn der Ausgangsbeschränkungen Mitte März um zehn bis 20 Prozent zu. Obwohl der Handel unter Sicherheitsauflagen mittlerweile wieder geöffnet hat, sei noch kein Rückgang spürbar, hieß es zuletzt seitens der Post.
ABC-Abwehr desinfizierte auch Landtagssitzungssaal
Als Präventionsmaßnahme hatten zwei Trupps der ABC-Abwehrkompanie aus Mautern (Bezirk Krems) Mitte April auch den Landtagssitzungssaal in St. Pölten großflächig desinfiziert. Hintergrund war eine geplante Landtagssitzung, in der diverse Maßnahmen im Kampf gegen die Coronavirus-Krise beschlossen wurden – mehr dazu in Intensive Debatte über Covid-19-Gesetz (noe.ORF.at; 16.4.2020).

„Bei der Desinfektion einer Infrastruktur kommt es besonders darauf an, die gefährlichen Kontaktflächen zu eruieren. Die sind in einem Landtagssitzungssaal vielfältig“, sagte Jürgen Schlechter, Kommandant des ABC-Abwehrzentrums in Korneuburg damals gegenüber noe.ORF.at. In Schutzkleidung reinigten die Soldaten mit einem Desinfektionsmittel daher diverse Handläufe, Türklinken, Lichtschalter, Tische und auch sämtliche Sessel. Die Desinfektion dauerte zwei Stunden.