Etwa 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des ORF Niederösterreich – von Redakteurinnen und Redakteuren bis hin zu Technikerinnen und Technikern – produzieren jedes Jahr mehr als 12.000 Fernseh-Sendeminuten, mehr als 8.000 Stunden Radioprogramm und tausende Online-Nachrichten. Die Gesamtleitung dafür liegt seit April 2023 bei Landesdirektor Alexander Hofer, Chefredakteur Benedikt Fuchs und Radio-Programmchef Karl Trahbüchler.
Von Großproduktionen über Marketing bis Technik
Neben den täglichen Ausgaben von „NÖ heute“ und den hunderten Beiträgen über aktuelle Ereignisse im Bundesland für Radio NÖ oder andere nationale Fernsehsendungen, produziert der ORF Niederösterreich jedes Jahr auch etwa 20 Dokumentationen, ausgewählte Theaterproduktionen und das TV-Magazin „Land und Leute“. Für diese Produktionen ist Sabine Daxberger verantwortlich.
Die Programmangebote des ORF Niederösterreich erreichen bis zu einer Million Menschen täglich. Die Beliebtheit der Programme ist eine perfekte Ausgangsbasis für unsere Partner – sowohl für jene, die an klassischer Werbung im Radio, an Sponsorings oder Gewinnspielen interessiert sind, als auch für jene, die in Form von Kooperationen, zum Beispiel mit regionaler TV-Werbung oder TV-Wettersponsoring, mit uns zusammenarbeiten. Seit 1. Jänner 2010 ist Michael Battisti Leiter von „Marketing und Kooperationen“ im Landestudio – mehr dazu in Werben mit dem ORF Niederösterreich.

Betriebs- und Produktionstechnik sowie IT-Technik sorgen für den täglichen technischen Ablauf der Sendungen. Von den Bild- und Tonmeistern in den Studios bis zu den Kameraleuten, von den Cuttern an den Fernsehschnittplätzen bis zu den Produzenten von Radio- und Fernsehtrailern gibt es viele sendungsbegeleitende Tätigkeiten. Dazu kommt als allgemeine Service-Einrichtung im Landesstudio auch noch die Haustechnik, die sich vom Fuhrpark bis zur Vorbereitung von Veranstaltungen im Funkhaus um ganz verschiedene Aufgaben kümmert. Für alle diese Mitarbeiter ist Technikchef Michael Köck verantwortlich.